Tipps und Tricks zum Fotografieren mit dem Smartphone
Smartphone-Fotografie gewinnt an Beliebtheit, da moderne Telefone immer hochwertigere Kameras bieten und man das Smartphone meistens dabei hat.
Und bekanntlich die Kamera, die man dabei hat die Beste.
Als Erstes stelle ich mir die Frage: Was ist mein Motiv?
Erst muss ich mein Motiv erkennen. Möchte ich dein Portrait machen, oder einen Ort zeigen? Oder möchte ich eine Nahaufnahme von einer Blume machen?
Wie soll der Titel meines Bildes heißen, und was möchte ich darstellen?
Fragen über Fragen. Wenn ich mich für ein Motiv entschieden habe, überlege ich mir, wie mein Motiv am besten dargestellt werden kann.
Nah ran gehen, Schärfe/Unschärfe, Perspektive, 1/3 Regel, Symmetrie, Spiegelung nutzen? Wie kann ich ein spannendes Bild erzeugen?
Was ist denn ein spannendes Bild?
Ein interessantes Bild fängt die Aufmerksamkeit des Betrachters durch verschiedene Elemente:
Fokus und Belichtung: Wenn man ein Bild betrachtet, führt der Blick auf die hellste und schärfste Stelle. Führende Linien können ebenfalls helfen, den Blick auf ein mein Motiv zu lenken.
Komposition: Die Anordnung der Elemente im Bild sollte ausgewogen und ansprechend sein. Die Regel der Drittel, führende Linien und der Einsatz von Rahmen innerhalb des Bildes können hierbei helfen.
Licht: Gutes Licht ist entscheidend. Interessante Schatten, das Spiel zwischen Licht und Dunkelheit oder das goldene Licht der Stunde kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang können ein Bild besonders machen.
Perspektive und Winkel: Ein ungewöhnlicher Blickwinkel oder eine unerwartete Perspektive kann ein alltägliches Motiv interessant machen.
Farbe und Textur: Lebendige Farben oder interessante Texturen können ein Bild visuell anziehend machen. Auch der gezielte Einsatz von Farbkontrasten kann die Bildwirkung verstärken.
Originalität: Ein Bild, das sich von anderen abhebt, sei es durch ein einzigartiges Motiv oder eine besondere Technik, zieht ebenfalls die Aufmerksamkeit auf sich.