Vorbereitung:
Vorbereitung des Marmoriergrund:
Das Pulver des Marmoriergrund wird in warmen Wasser aufgelöst. Ich mach das immer einen Tag vorher, damit sich das Pulver auch wirklich aufgelöst wird und keine klumpen vorhanden sind.
Dann schütte ich das Wasser in die Marmorier Wanne.
Als Farben nutze ich verdünnte Acrylfarben.
Eine Möglichkeit ist das auftropfen der Farbe mit einer Pipette. So können gezielt Farben auf den Grund getropft werden. Durch das verteilen der Farben und erneut eintropfen, ergeben sich verschiedenste Muster.
Eine andere Möglichkeit ist das aufbringen mit Pinsel. Dabei werden durch spritzen des Pinsel viele kleine Tropfen auf den Grund aufgetragen. Dabei entsteht das Adern Marmormuster.
Das Zusammenspiel zwischen Farben, Konsistenz des Grundes, Temperatur ist die Schwierigkeit ein gewünschtes Ergebnis zu erzeugen. Aber wie heißt es bekanntlich. Übung macht den Meister.
Sind die Farben auf der Oberfläche des Grundes, kann mit Kämmen und Stäbchen die Farben in das gewünschte Muster gezogen werden.
Final wird Papier auf die Oberfläche aufgelegt. Hier ist darauf zu achten, dass möglichst keine Luftblasen unter dem Papier sind, da sich dort sonst keine Farbe ins Papier einsaugen kann.
Nun wird das Papier abgezogen, und zum Trocknen aufgehängt.
Ist das Papier nach dem Trocknen noch wellig, kann es über Nacht gepresst werden.