• Lassen Sie sich gerne persönlich beraten
  • +49 151 21792650
  • info@fotojule.com
  • Lassen Sie sich gerne persönlich beraten
  • +49 151 21792650
  • info@fotojule.com

Marmorieren

Marmorieren, auch bekannt als Ebru, ist eine alte Kunstform, bei der einzigartige und atemberaubende Muster auf Papier, Stoff oder anderen Materialien erzeugt werden. Diese Muster erinnern an die natürlichen Adern und Strukturen von Marmor. Es gibt verschiedene Arten der Marmorier Technik. Durch das Auftragen von Farben auf einem Marmorier Grund entstehen individuelle Kunstwerke, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen.

Was braucht man zum Marmorieren von Papier?

Ich nutze folgendes Equipment und Werkzeug:

Marmorierwanne: https://www.schmedt.de/marmorierwanne-aus-kunststoff-groesse-35-x-24-x-3-cm/38050001?partner=buchjule

Marmoriergrund: https://www.schmedt.de/gelasco-marmoriergrund-auf-cellulose-basis/38030001.B?partner=buchjule

Acrylfaben: https://amzn.to/3Vodszn

Kämme: https://www.schmedt.de/marmorierkamm-aus-holz-mit-nadeln-aus-metall/3807-020?partner=buchjule

Stäbchen auf Holz um die Farben zu vermischen

Papier: Hochwertiges, saugfähiges Papier, das die Farben gut aufnimmt

Ich verwende verschiedene Arten von Naturpapier. Je nachdem was später darauf werden soll verschiedenen Grammaturen. 100g/m² bis 250 g/m²

Es gibt aber auch ein komplettes Starter Set: https://www.schmedt.de/ascocolor-eco-marmorierset-klein-komplett-set-zum-herstellen-von-marmorpapieren-din-a4/38020010?partner=buchjule

Vorbereitung:

Vorbereitung des Marmoriergrund:

Das Pulver des Marmoriergrund wird in warmen Wasser aufgelöst. Ich mach das immer einen Tag vorher, damit sich das Pulver auch wirklich aufgelöst wird und keine klumpen vorhanden sind.

Dann schütte ich das Wasser in die Marmorier Wanne.

Als Farben nutze ich verdünnte Acrylfarben.

Eine Möglichkeit ist das auftropfen der Farbe mit einer Pipette. So können gezielt Farben auf den Grund getropft werden. Durch das verteilen der Farben und erneut eintropfen, ergeben sich verschiedenste Muster.

Eine andere Möglichkeit ist das aufbringen mit Pinsel. Dabei werden durch spritzen des Pinsel viele kleine Tropfen auf den Grund aufgetragen. Dabei entsteht das Adern Marmormuster.

Das Zusammenspiel zwischen Farben, Konsistenz des Grundes, Temperatur ist die Schwierigkeit ein gewünschtes Ergebnis zu erzeugen. Aber wie heißt es bekanntlich. Übung macht den Meister.

Sind die Farben auf der Oberfläche des Grundes, kann mit Kämmen und Stäbchen die Farben in das gewünschte Muster gezogen werden.

Final wird Papier auf die Oberfläche aufgelegt. Hier ist darauf zu achten, dass möglichst keine Luftblasen unter dem Papier sind, da sich dort sonst keine Farbe ins Papier einsaugen kann.

Nun wird das Papier abgezogen, und zum Trocknen aufgehängt.

Ist das Papier nach dem Trocknen noch wellig, kann es über Nacht gepresst werden.

Anwendungsbereiche des marmorierten Papiers

Marmoriertes Papier hat eine Vielzahl von Anwendungen.

In der Buchbinderei wird Buntpapier häufig als Überzugsmaterial für Buchdeckel, zum überziehen von Kartonagen, Ringschachteln und Vorsatzpapiere verwendet. Aber auch Mappen können damit bezogen werden.

Darüber hinaus eignet es sich hervorragend für Grußkarten oder Geschenkverpackungen oder als Umschlag für Notizhefte.

Je nach Anwendung werde ich verschiedenen Grammaturen des Papiers.

Papier zwischen 100g/m² - 120g/m² als Überzugspapier oder Geschenkpapier

Papier zwischen 150 g/m² - 200 g/m² als Umschlag, Grußkarte

Natürlich kann ein Marmorpapier auch als Kunstwerk gelten. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos und lassen viel Raum für kreativen Ausdruck.

Die Papiere können mit anderen Techniken kombiniert werden. So kann zum Beispiel noch Folie aufgebracht werden. Glitzer geht immer.

Marmorieren Kurse

In meinen Kursen zeige ich euch die Techniken des Marmorierens kennen. Egal, ob Sie Anfänger oder bereits erfahren sind – meine Kurse sind so konzipiert, dass jeder Teilnehmer erfolgreich und mit Spaß kreativ sein kann. Jeder Teilnehmer hat seine eigene Wanne und kann selbstständig arbeiten.

Perfekt für jeden Anlass

Geburtstage:

Kindergeburtstage:

Firmenfeiern:

Junggesellenabschiede:

Familienaktivitäten:

Teambuilding:

Je nach Veranstaltung und Bedürfnissen können wir gemeinsam aus euren ein Kunstwerken ein Notizheft oder Fotoalbum gestalten, so das Teilnehmer am Ende des Kurses ein einzigartiges Kunstwerk mit nach Hause nehmen kann, das an die gemeinsame, kreative Zeit erinnert.

Kursdetails

Dauer: Die Kurse dauern in der Regel 2-3 Stunden.

Teilnehmerzahl: Gruppen von 5 bis 8 Personen

Materialien: Alle notwendigen Materialien werden gestellt, einschließlich Farben, Papier und Werkzeuge.

Ort: Die Kurse können an dem Ort deiner Wahl stattfinden, auch im heimischen Garten